• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

16. SchulKinoWoche Bayern
20. bis 31. März 2023

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Hinweis zur Altersempfehlung:

Wenn Sie nach einem geeigneten Film für Ihre Klasse suchen, achten Sie auch auf Filme mit niedrigeren Altersempfehlungen.
Bsp.: Sie suchen einen Film für Ihre 7. Klasse, dann können Sie auch Filme ab Klasse 5 oder Klasse 6 in Betracht ziehen, usw.

Filme

Die aktuelle Filmauswahl der SchulKinoWoche Bayern für 2023

2001: Odyssee im Weltraum

ab 10. Klasse

Regie: Stanley Kubrick

2040 – Wir retten die Welt!

ab 7. Klasse

Regie: Damon Gameau

Alcarràs – Die letzte Ernte

ab 7. Klasse

Regie: Carla Simón

Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!

ab 5. Klasse

Regie: Mark Schlichter

Alle für Ella

ab 7. Klasse

Regie: Teresa Fritzi Hoerl

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

ab 5. Klasse

Regie: Caroline Link

Amazonia - Abenteuer im Regenwald

ab 2. Klasse

Regie: Thierry Ragobert

Atomkraft forever

ab 9. Klasse

Regie: Carsten Rau

Aufbruch zum Mond

ab 8. Klasse

Regie: Damien Chazelle

Belfast

ab 8. Klasse

Regie: Kenneth Branagh

Bigger than Us

ab 8. Klasse

Regie: Flore Vasseur

BINTI – Es gibt mich!

ab 4. Klasse

Regie: Frederike Migom

Borga

ab 9. Klasse

Regie: York-Fabian Raabe

Busters Welt

ab 3. Klasse

Regie: Martin Miehe-Renard

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

ab 1. Klasse, Allgemein

Regie: Martin Tischner

Das Glaszimmer

ab 7. Klasse

Regie: Christian Lerch

Das Licht, aus dem die Träume sind

ab 7. Klasse

Regie: Pan Nalin

Das Tagebuch der Anne Frank

ab 8. Klasse

Regie: Hans Steinbichler

Dear Future Children

ab 9. Klasse

Regie: Franz Böhm

Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz

ab 1. Klasse

Regie: Sandor Jesse, Verena Fels

Der Passfälscher

ab 9. Klasse

Regie: Maggie Peren

Der Pfad

ab 5. Klasse

Regie: Tobias Wiemann

Der Räuber Hotzenplotz

ab 2. Klasse

Regie: Michael Krummenacher

Deutschstunde

ab 10. Klasse

Regie: Christian Schwochow

Die drei Räuber

ab 1. Klasse

Regie: Hayo Freitag

Die Eiche – Mein Zuhause

ab 3. Klasse

Regie: Michel Seydoux, Laurent Charbonnier

Die Häschenschule - Der große Eierklau

ab 1. Klasse

Regie: Ute von Münchow-Pohl

Die Känguru-Verschwörung

ab 7. Klasse

Regie: Marc-Uwe Kling

Die kleine Hexe

ab 1. Klasse

Regie: Michael Schaerer

Die Mucklas ... und wie sie zu Pettersson und Findus kamen

ab 2. Klasse

Regie: Ali Samadi Ahadi

Die Odyssee

ab 8. Klasse

Regie: Florence Miailhe

Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing

ab 1. Klasse

Regie: Toby Genkel, Jens Møller

Die Unbeugsamen

ab 8. Klasse

Regie: Torsten Körner

Die Welt wird eine andere sein

ab 10. Klasse

Regie: Anne Zohra Berrached

Ein nasser Hund

ab 8. Klasse

Regie: Damir Lukačević

Everything Will Change

ab 8. Klasse

Regie: Marten Persiel

Fabian oder der Gang vor die Hunde

ab 10. Klasse

Regie: Dominik Graf

Geschichten vom Franz

ab 3. Klasse

Regie: Johannes Schmid

Girl Gang

ab 7. Klasse

Regie: Susanne Regina Meures

Gunda

ab 4. Klasse

Regie: Victor Kossakovsky

Heimat Natur

ab 5. Klasse

Regie Jan Haft

Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch

ab 1. Klasse

Regie: Anna van der Heide, Tamara Bos

In einem Land, das es nicht mehr gibt

ab 9. Klasse

Regie: Aelrun Goette

Into the Beat – Dein Herz tanzt

ab 6. Klasse

Regie: Stefan Westerwelle

Into the Ice

ab 7. Klasse

Regie: Lars Henrik Ostenfeld

Invisible Demons

ab 7. Klasse

Je suis Karl

ab 10. Klasse

Regie: Christian Schwochow

Karlchen – Das große Geburtstagsabenteuer

ab 1. Klasse, Vorschule

Regie: Michael Ekbladh

Latte Igel und der magische Wasserstein

ab 1. Klasse

Regie: Nina Wels, Regina Welker

Lauras Stern

ab 1. Klasse

Regie: Joya Thome

Lene und die Geister des Waldes

ab 1. Klasse

Regie: Dieter Schumann

Made in Bangladesh

ab 8. Klasse

Regie: Rubaiyat Hossain

Madison – ungebremste Girlpower

ab 4. Klasse

Regie: Kim Strobl

Mein Freund, der Pirat

ab 3. Klasse

Regie: Pim van Hoeve

Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!

ab 3. Klasse

Neele Leana Vollmar

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

ab 4. Klasse

Regie: Steven Wouterlood

Meinen Hass bekommt ihr nicht

ab 10. Klasse

Regie: Kilian Riedhof

Monobloc

ab 9. Klasse

Regie: Hauke Wendler

Morgen gehört uns

ab 4. Klasse

Regie: Gilles de Maistre

One in a Million

ab 7. Klasse

Regie: Joya Thome

Peterchens Mondfahrt

ab 3. Klasse

Regie; Ali Samadi Ahadi

Rabiye Kurnaz vs. George W. Bush

ab 9. Klasse

Regie: Andreas Dreesen

Rico, Oskar und die Tieferschatten

ab 3. Klasse

Regie: Neele Leana Vollmar

Schachnovelle

ab 9. Klasse

Regie: Philipp Stölzl

Schweigend steht der Wald

ab 10. Klasse

Regie: Saralisa Volm

Sommer-Rebellen

ab 3. Klasse

Regie: Martina Saková

Sophie Scholl – Die letzten Tage

ab 9. Klasse

Regie: Marc Rothemund

Tagebuch einer Biene

ab 3. Klasse

Regie: Dennis Wells

Tausend Zeilen

ab 9. Klasse

Regie: Michael Bully Herbig

The Magic Flute – Das Vermächtnis der Zauberflöte

ab 7. Klasse

Regie: Florian Sigl

The North Drift - Plastik in Strömen

ab 7. Klasse

Regie: Steffen Krones

Tito, der Professor & die Aliens

ab 5. Klasse

Regie: Paola Randi

Toubab

ab 9. Klasse

Regie: Florian Dietrich

Tschick

ab 7. Klasse

Regie: Fatih Akin

Und morgen die ganze Welt

ab 9. Klasse

Regie: Julia von Heinz

Unheimlich perfekte Freunde

ab 3. Klasse

Regie: Markus H. Rosenmüller

Voll Verzuckert – That Sugar Film

ab 7. Klasse

Regie: Damon Gameau

Walchensee forever

ab 10. Klasse

Regie: Janna Ji Wonders

Wer wir waren

ab 9. Klasse

Regie: Marc Bauder

Willi und die Wunderkröte

ab 2. Klasse

Regie: Markus Dietrich

Wo ist Anne Frank

ab 6. Klasse

Regie: Ari Folman

Zu weit weg

ab 5. Klasse

Regie: Sarah Winkenstette

Haupt-Sidebar

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294 | Fax: (089) 2170 – 1359

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Archiv