• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

15. SchulKinoWoche Bayern
4. bis 15. Juli 2022

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Auftaktveranstaltung
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Hinweis zur Altersempfehlung:

Wenn Sie nach einem geeigneten Film für Ihre Klasse suchen, achten Sie auch auf Filme mit niedrigeren Altersempfehlungen.
Bsp.: Sie suchen einen Film für Ihre 7. Klasse, dann können Sie auch Filme ab Klasse 5 oder Klasse 6 in Betracht ziehen, usw.

Filme

10 Milliarden – Wie werden wir alle satt? (teilweise OmU)

ab 8. Klasse

Regie: Valentin Thurn

2040 – Wir retten die Welt!

ab 7. Klasse

Regie: Damon Gameau

Almanya – Willkommen in Deutschland

ab 6. Klasse

Regie: Yasemin Samdereli

Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

ab 5. Klasse

Regie: Caroline Link

Amazonia - Abenteuer im Regenwald

ab 2. Klasse

Regie: Thierry Ragobert

Atomkraft forever

ab 9. Klasse

Regie: Carsten Rau

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

ab 9. Klasse

Regie: Detlev Buck

Belfast

ab 8. Klasse

Regie: Kenneth Branagh

Bikes vs Cars

ab 9. Klasse

Regie: Fredrik Gertten

BINTI – Es gibt mich!

ab 4. Klasse

Regie: Frederike Migom

Borga

ab 9. Klasse

Regie: York-Fabian Raabe

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten

ab 1. Klasse, Allgemein

Regie: Martin Tischner

Das geheime Leben der Bäume

ab 7. Klasse

Regie: Jörg Adolph

Das schönste Mädchen der Welt

ab 9. Klasse

Regie: Aron Lehmann

Das Tagebuch der Anne Frank

ab 8. Klasse

Regie: Hans Steinbichler

Dear Future Children

ab 9. Klasse

Regie: Franz Böhm

Der Junge und die Wildgänse

ab 6. Klasse

Regie: Nicolas Vanier

Der kleine Rabe Socke – Suche nach dem verlorenen Schatz

ab 1. Klasse

Regie: Sandor Jesse, Verena Fels

Der Pfad

ab 5. Klasse

Regie: Tobias Wiemann

Deutschstunde

ab 10. Klasse

Regie: Christian Schwochow

Die Adern der Welt

ab 4. Klasse

Regie: Byambasuren Davaa

Die drei Räuber

ab 1. Klasse

Regie: Hayo Freitag

Die Epoche des Menschen

ab 8. Klasse

Regie: Jennifer Baichwal, Edward Burtynsky, Nicholas de Pencier

Die fabelhafte Reise der Marona

ab 4. Klasse

Regie: Anca Damian

Die Falken – Alle für einen

ab 3. Klasse

Regie: Bragi Thor Hinriksson

Die kleine Hexe

ab 1. Klasse

Regie: Michael Schaerer

Die letzten Reporter

ab 7. Klasse

Regie: Jean Boué

Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing

ab 1. Klasse

Regie: Toby Genkel, Jens Møller

Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee

ab 4. Klasse

Regie: Christian Theede

Die Unbeugsamen

ab 8. Klasse

Regie: Torsten Körner

Ein bisschen bleiben wir noch

ab 7. Klasse

Regie: Arash T. Riahi

Ein nasser Hund

ab 8. Klasse

Regie: Damir Lukačević

Erdmännchen und Mondrakete

ab 7. Klasse

Regie: Hanneke Schutte

Ernest & Céléstine

ab 1. Klasse

Regie: Benjamin Renner, Vincent Patar, Stéphane Aubier

Fabian oder der Gang vor die Hunde

ab 10. Klasse

Regie: Dominik Graf

Geschichten vom Franz

ab 3. Klasse

Regie: Johannes Schmid

Geschwister - Kardeşler

ab 9. Klasse

Regie: Thomas Arslan

Heimat Natur

ab 5. Klasse

Regie Jan Haft

Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch

ab 1. Klasse

Regie: Anna van der Heide, Tamara Bos

Into the Beat – Dein Herz tanzt

ab 6. Klasse

Regie: Stefan Westerwelle

Je suis Karl

ab 10. Klasse

Regie: Christian Schwochow

Jim Knopf und die wilde 13

ab 2. Klasse

Regie: Dennis Gansel

Latte Igel und der magische Wasserstein

ab 1. Klasse

Regie: Nina Wels, Regina Welker

Lauras Stern

ab 1. Klasse

Regie: Joya Thome

Lene und die Geister des Waldes

ab 1. Klasse

Regie: Dieter Schumann

Lola rennt

ab 8. Klasse

Regie: Tom Tykwer

Lügen haben kurze Beine

ab 5. Klasse

Regie: Julien Rappeneau

Made in Bangladesh

ab 8. Klasse

Regie: Rubaiyat Hossain

Madison – ungebremste Girlpower

ab 4. Klasse

Regie: Kim Strobl

Mein Freund Poly

ab 2. Klasse

Regie: Nicolas Vanier

Mein Lotta-Leben – Alles Bingo mit Flamingo!

ab 3. Klasse

Neele Leana Vollmar

Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess

ab 4. Klasse

Regie: Steven Wouterlood

Meine Wunderkammern

ab 3. Klasse

Regie: Susanne Kim

Milla meets Moses

ab 9. Klasse

Regie: Shannon Murphy

Morgen gehört uns

ab 4. Klasse

Regie: Gilles de Maistre

Oeconomia

ab 10. Klasse

Regie: Carmen Losmann

Peterchens Mondfahrt

ab 3. Klasse

Regie; Ali Samadi Ahadi

Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit

ab 9. Klasse

Regie: Yulia Lokshina

Rico, Oskar und das Herzgebreche

ab 3. Klasse

Regie: Wolfgang Groos

Rocca verändert die Welt

ab 3. Klasse

Regie: Katja Benrath

Schachnovelle

ab 9. Klasse

Regie: Philipp Stölzl

Sommer 85

ab 10. Klasse

Regie: François Ozon

Sommer-Rebellen

ab 3. Klasse

Regie: Martina Saková

Sophie Scholl – Die letzten Tage

ab 9. Klasse

Regie: Marc Rothemund

Spuren - Die Opfer des NSU

ab 10. Klasse

Regie: Aysun Bademsoy

The Cleaners

ab 11. Klasse

Regie: Hans Block, Moritz Riesewieck

Und morgen die ganze Welt

ab 9. Klasse

Regie: Julia von Heinz

Unheimlich perfekte Freunde

ab 3. Klasse

Regie: Markus H. Rosenmüller

Voll Verzuckert – That Sugar Film

ab 7. Klasse

Regie: Damon Gameau

Welcome to Sodom - Dein Smartphone ist schon hier

ab 9. Klasse

Regie: Florian Weigensamer, Christian Krönes

Wer wir waren

ab 9. Klasse

Regie: Marc Bauder

West Side Story (2021)

ab 9. Klasse

Regie: Steven Spielberg

Willi und die Wunderkröte

ab 2. Klasse

Regie: Markus Dietrich

Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

ab 11. Klasse

Regie: Uli Edel

Youth Unstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung

ab 8. Klasse

Regie: Slater Jewell-Kemker

Zu weit weg

ab 5. Klasse

Regie: Sarah Winkenstette

Zwischen uns die Mauer

ab 8. Klasse

Regie: Norbert Lechner

Haupt-Sidebar

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294 | Fax: (089) 2170 – 1359

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsarchiv