• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

16. SchulKinoWoche Bayern
20. bis 31. März 2023

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Sophie Scholl – Die letzten Tage

Inhalt
Februar 1943. Die Geschwister Hans und Sophie Scholl legen in der Münchener Universität Flugblätter mit brisantem aus: Die Studentenschaft wird nach der Niederlage von Stalingrad zum Widerstand gegen das Hitlerregime aufgerufen. Die beiden ahnen nicht, dass sie beobachtet werden. Im Gewimmel der Studierenden nach dem Ende der Vorlesungen werden sie festgehalten und unter Anklage auf "Hochverrat" gestellt. In den Verhören der Gestapo antworten die beiden konsistent und es gelingt ihnen, den gewieften Vernehmungsbeamten von ihrer Unschuld zu überzeugen. Mittlerweile hat jedoch die Gestapo in ihrer gemeinsamen Wohnung belastende Unterlagen gefunden, wodurch auch die anderen Mitglieder ihrer Widerstandsgruppe "Die Weiße Rose" unter Verdacht kommen. Als Sophie erfährt, dass ihr Bruder im folgenden Verhör die ganze Schuld auf sich genommen hat, um sie und die anderen zu retten, schwenkt auch Sophie um, gesteht und nimmt dabei ihre Verurteilung zum Tode in Kauf. Die nun folgenden Verhöre nutzt sie zur Anklage der Untaten des NS-Regimes. Mit intelligenter Präzision artikuliert Sophie, was ihr Gewissen und ihr Gottglaube ihr aufgetragen haben.

Haupt-Sidebar

Deutschland 2005

Regie:
Marc Rothemund

Laufzeit:
116 Minuten

Genre:
Drama

FSK:
12

Schulunterricht / Altersempfehlung:
9. bis 13. Klasse | ab 14 Jahre

Themen:
Nationalsozialismus, (Deutsche) Geschichte, Widerstand, Religion, Zivilcourage, Verfolgung, Zweiter Weltkrieg

Unterrichtsfächer:
Geschichte, Politik, Sozialkunde, Deutsch, Religion, Ethik, Philosophie, Psychologie

zum Unterrichtsmaterial
folgt


zurück

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294 | Fax: (089) 2170 – 1359

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Archiv