• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
Schulkinowoche Bayern

Schulkinowoche Bayern

15. SchulKinoWoche Bayern
4. bis 15. Juli 2022

  • Projekt
    • Projektinfo
    • Veranstalter und Partner
    • Grußworte
  • Kinos/Programm
    • Oberbayern
    • Niederbayern/Oberpfalz
    • Franken
    • Schwaben
  • Begleitangebot
    • Sonderprogramm
    • Fortbildungsangebot
    • Kinoseminare
    • Auftaktveranstaltung
    • Unterrichtsmaterialien
    • Arbeitshilfen
  • Filme
  • Kontakt

Die Filme

Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
Ziel 13: Massnahmen zum Klimaschutz
Altersempfehlung von 6 bis 10 Jahren

Amazonia-Abenteuer im Regenwald
Dokumentarischer Spielfilm mit Bezug zu
Ziel 15: Leben an Land
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Altersempfehlung ab 7 Jahre

Die Adern der Welt
Spielfilm, Drama mit Bezug zu
Ziel 1: Keine Armut
Ziel 2: Kein Hunger
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Altersempfehlung ab 9 Jahre

Morgen gehört uns
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 1: Keine Armut
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Ziel 5: Geschlechtergleichheit
Ziel 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Altersempfehlung ab 9 Jahre

YouthUnstoppable – Der Aufstieg der globalen Jugend-Klimabewegung
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
Altersempfehlung ab 13 Jahre
Die Unbeugsamen
Dokumentarfilm mit Bezug zu
Ziel 5: Geschlechtergleichheit
Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
Altersempfehlung ab 13 Jahre

17 Ziele – Kino für eine bessere Welt.
Das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung

Gesundheit, Armut, Konsum, Ungleichheiten, Umwelt und Demokratie – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral bei einer nachhaltigen Entwicklung für eine lebenswerte Welt. Damit ein gutes Leben für alle Menschen möglich ist und Kinder und Jugendliche von heute im Jahr 2030 in einer nachhaltigen, gerechten Welt leben können, wurde von allen Staaten der Erde ein Welt-Zukunfts-Vertrag geschlossen: Die Agenda 2030, deren 17 Ziele festhalten, welche Veränderungen jetzt notwendig sind.

Die nachhaltigen Entwicklungsziele können jedoch nur gelingen, wenn alle mitmachen. Politik, Unternehmen, Institutionen und Vereine genauso wie jede und jeder Einzelne von uns. Denn alle können etwas tun: Sei es Verpackungsmüll zu vermeiden, mehr Fahrrad zu fahren, sich im Verein, in der Schule oder Stadt für mehr Nachhaltigkeit zu engagieren.

Das Filmprogramm 17 Ziele – Kino für eine bessere Welt beschäftigt sich mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung, mit dem Ist-Zustand, hinterfragt kritisch, inspiriert und gibt Anregungen.

Taten sind jetzt gefragt!

Ein Angebot von VISION KINO – Netzwerk für Film- und Medienkompetenz in Kooperation mit Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Haupt-Sidebar

SchulKinoWoche Bayern
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Medienabteilung
Schellingstr. 155
80797 München

Info-Telefon: (089) 2170 – 2294 | Fax: (089) 2170 – 1359

E-Mail: schulkinowoche@isb.bayern.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsarchiv