Vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen bei der SchulKinoWoche Bayern 2022!
Wir wünschen allen Teilnehmenden spannende und faszinierende Filmerlebnisse.
————————————————————————————————————————-
Die 15. SchulKinoWoche Bayern ist erfolgreich zu Ende gegangen.
Zwei Wochen lang hatten die Schulen in Bayern die Gelegenheit Film und Kino in den Mittelpunkt des Unterrichts zu stellen und die Freude war groß, dass endlich wieder Filmbildung im Kino stattfinden kann. Mehr als 122.000 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte nahmen an der 15. SchulKinoWoche teil. Insgesamt 1.915 Mal hieß es in 128 Kinos in 115 bayerischen Städten „Film ab!“.
Absoluter Publikumsliebling war in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 der Dokumentarfilm mit Spielfilmelementen „Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten“, gefolgt von der Komödie „Unheimlich perfekte Freunde“ und dem Animationsfilm „Die Olchis – Willkommen in Schmuddelfing“. Bei den höheren Jahrgängen gehörten die Literaturverfilmungen “Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, „Schachnovelle“ und „Das schönste Mädchen der Welt“ sowie das Drama „Der Pfad“ und der Dokumentarfilm „Welcome to Sodom – Dein Smartphone ist schon hier“ zu den Favoriten.
Unsere Gäste bei der 15. SchulKinoWoche Bayern
Zu Kinoseminaren und Filmgesprächen konnten wir in diesem Jahr u.a. folgende Gäste begrüßen:
Den Regisseur Norbert Lechner (Zwischen uns die Mauer), die Produzenten Ingo Fliess (Geschichten vom Franz) und Fabian Lieb (Dear Future Children), Drehbuchautorin Sarah Wassermair und Kameramann Matthias Grunsky (Geschichten vom Franz), Moderator Tobias Krell (Checker Tobi), Schauspielerin und KiKa-Reporterin Annika Preil (Willi und die Wunderkröte) sowie Schauspieler Philipp Dornauer (Geschichten vom Franz).